Rhetorik für Blog-Autoren
Rhetorik für Blog-Autoren, Online-Texter und Web-Publisher.

Sperrfrist + Texte mit WordPress geplant publizieren
WordPress lässt Text-Publikationen in der Zukunft und Vergangenheit zu: In der WordPress-Ansicht Artikel erstellen durch die Wahl eines Termins in der Publikations-Einstellung. (Bild) Mit dieser Funktion von WordPress lassen sich hervorragend Texte zu einem Termin publizieren oder vorgegebene Sperrfristen einhalten
WordPress: Texte zum Termin
Eine gute Anwendung Texte zu einem Termin zu publizieren, ist die Vorabfassung bei einem feststehenden Ereignis. So kann ein Text bereits vorformuliert und zur Publikation eingestellt werden. Wenn dann die Veranstaltung, Pressekonferenz oder der Event wie geplant stattfinden, geht der Artikel ungeändert online.
Nut eine Einleitung (engl. “ Teaser „) anzeigen und dann mit „Diesen Beitrag weiterlesen…“ automatisch verlinken, kannst Du in WordPress ganz einfach einfügen. Die Funktion wird in der Ansicht „Artikel erstellen“ als ein eigener Button (Bild oben – Artikelbild) angezeigt:
Text-Gliederung vor dem More-Tag
Merksatz: Wenn Ihr einen More-Tag setzt, dann solltet ihr immer einen Teaser mit den“keywords“ am Anfang des Textes bzw. Artikels formuliert haben.
Über die Einleitung und gute Inhalte für diese „Aufreißer“ solltet Ich folgendes wissen:

KiSS-Regel: Keep It Short & Simple
Für die Abfassung guter Online-Texte gibt es mehrere hilfreiche Rhetorik-Regeln. Eine davon ist die KiSS-Regel: Keep It Short and Simple! Dies ist eine Regel für das leser- und zielgruppen-orientiertes Texten.
Merksatz: Da Online-Leser vielfach eher browsen als lesen, ist für informative Texte Kürze ein absolutes Muss.
Das berühmte leere weiße Blatt soll es auch virtuell geben: Was soll ich nur schreiben?
Aktuell stelle ich diese Frage für das Thema Video einbinden und SEO-Optimierung. Als Rhetorik-Trainer fallen einem natürlich auch Kreativ-Techniken ein.
Doch hier wollen wir mit einfacher systematischer Arbeit Texte und Themen direkt am und mit dem Video entwickeln. So lässt sich der Erfolg schnell erzielen und es bedarf keiner längereen Übungseinheit oder des praktischen Trainings. Wer aber effektiv und richtig gut (zu Videos) Texten will, der sollte weit mehr als die nachfolgende Checkliste lernen und beherrschen.
Rhetorik – Checkliste: Text-Thema zu Video finden
Die nachfolgende Checkliste hilft Text-Themen für embedded Videos zu finden:
Mein erster Online-Workshop auf blog-autoren.com befasst sich mit der Verständlichkeit von Online-Texten durch kurze Wort und Vermeidung langer Worte. Hier geht es daher nicht um rhetorische Tricks oder „billige“ Verkäufer-Rhetorik. Es geht um Rhetorik als praktische Erleichtung der Online-Lesbarkeit. Legen wir gleich mit einem Beispiel los. Einem Klassiker! Der

Donau---kapitän. Der Klassiker für Wortlänge
sollte immer nur der Kapitän der Gesellschaft der Dampfschifffahrt auf der Donau bleiben. ,-)
Mehr als Optik: Wortlänge und Textfluss
Beim Lesen spielt die Optik auch eine Rolle. Zum Beispiel: